Das Jahr 2009 war im Dourotal geprägt von Hitze und Trockenheit – Bedingungen, die vollreife Trauben mit großem Aromapotenzial hervorbrachten. Der White Colheita Port ist das Ergebnis ausdrucksstarker Jahrgangsqualität und langer, geduldiger Reifung. In einem französischen Balseiro-Fass mit 11.000 Litern Fassungsvermögen lagerte der Wein über 14 Jahre – Zeit, die ihm Struktur, Eleganz und komplexe Aromenschichten verliehen hat. Quevedo zeigt mit diesem Wein, wie faszinierend und facettenreich ein weißer Jahrgangsport sein kann.
Aromatik und Geschmacksprofil
Im Glas leuchtet der Wein in einem tiefen Goldton mit bernsteinfarbenem Schimmer – ein erster Hinweis auf seine Tiefe. Die Nase ist opulent und vielschichtig: karamellisierte und kandierte Früchte, geröstete Nüsse und feine Karamellnoten steigen einladend auf. Am Gaumen offenbart sich sofort eine köstliche Süße, die von einer cremigen Textur getragen wird. Im weiteren Verlauf entwickeln sich Haselnuss, reifes Toffee, Mocha und ein Hauch Zitrus. Der Abgang ist zwar kurz, aber intensiv – mit einem Echo der anfänglichen Fruchtnoten und einem warmen, karamelligen Finale.
Reifung & Herstellung
Dieser Weißport besteht aus fünf traditionellen Rebsorten: Viosinho (30 %), Rabigato (24 %), Gouveio (18 %), Malvasia Fina (18 %), Moscatel Galego (10 %). Die Trauben stammen aus nachhaltigem Anbau auf den steinigen Schieferböden des Douro. Nach der temperaturkontrollierten Gärung auf natürlichen Hefen in Edelstahltanks wurde der Wein für 14 Jahre in einem großen französischen Eichenbalseiro ausgebaut. Diese langsame oxidative Reifung sorgt für Tiefe, Aromakomplexität und die samtige Textur, die diesen Jahrgangs-Weißport so einzigartig macht.
Passende Gerichte
Der weiße Colheita Port aus 2009 ist ein exzellenter Dessertwein, der besonders gut zu Nussdesserts wie Haselnuss-Pavlova oder Mandelkuchen passt. Auch eine Tarte Tatin, Crème Caramel oder ein Tiramisu mit karamellisierten Feigen harmonieren perfekt mit seinen Aromen. Wer es herzhaft liebt, kombiniert ihn mit Blauschimmelkäse und Feigensenf, oder reicht ihn als stilvollen Abschluss eines Festmenüs zu einer Zigarre oder einem Espresso mit dunkler Schokolade. Am besten leicht gekühlt servieren, um seine Tiefe voll auszuspielen.
Vinomeet Empfehlung
Ein Portwein wie ein Gedicht: Der White Colheita 2009 von Quevedo ist ein seltener Genussmoment für anspruchsvolle Gaumen. Wer Weißport in seiner edelsten, gereiftesten Form erleben will, wird hier fündig. Ideal für besondere Abende, zum Verschenken oder zum langsamen, stillen Genießen.
Wenn Dir dieser Jahrgangsport gefällt, entdecke auch unsere gereiften Tawny Colheitas oder den 10 Jahre alten White Port – das Douro-Tal schreibt seine Geschichten in jedem Jahrgang neu.