Der 2021 Riesling Spätlese Deidesheimer Kieselberg stammt aus dem Weingut Kimich in Deidesheim. Es gehört zu den traditionsreichsten Betrieben der Pfalz. Seit Generationen widmet sich die Familie dem Riesling – jener Rebsorte, die im Deidesheimer Kieselberg ideale Bedingungen findet. Die 15,7 Hektar große Lage liegt oberhalb des Ortes auf einem Hochplateau in rund 150 bis 160 Metern Höhe. Der Boden aus grobkörnigem und lehmigem Sand, Kalksteingeröll, buntem Sandstein und Rheinkieseln prägt den Charakter des Weins: er erwärmt sich rasch, speichert die Wärme und fördert die optimale Reife der Trauben. Der Rheinkiesel ist Namensgeber dieser besonderen Lage, die durch ihre ganztägige Sonneneinstrahlung besonders aromatische Früchte hervorbringt.
Aromatik und Geschmacksprofil
Im Glas zeigt sich ein strahlendes Goldgelb, das sofort die Tiefe und Reife des Jahrgangs widerspiegelt. In der Nase entfalten sich Aromen von reifer Aprikose, Zitrusfrucht, feinen Kräutern und einem Hauch von Blütenhonig. Am Gaumen passiert alles gleichzeitig – eine feine Mineralität, harmonische Vollmundigkeit und ein präzises Spiel von Süße und Säure. Diese trockene Spätlese zeigt, wie elegant ein Riesling mit natürlicher Fülle wirken kann: filigran, ausgewogen und mit einem langen, salzig-mineralischen Nachhall. Was diesen Wein so besonders macht? Seine Wandelbarkeit – mit zunehmender Temperatur und Luftkontakt öffnet er sich und zeigt immer neue aromatische Nuancen.
Reifung und Herstellung
Die Trauben für diesen Wein stammen aus vollreifen, selektiv gelesenen Parzellen des Deidesheimer Kieselbergs. Nach einer schonenden Pressung und kühler Vergärung wurde der Riesling im Edelstahltank ausgebaut, um die Frische und die Herkunftsmineralität zu bewahren. Eine behutsame Reifung auf der Feinhefe verleiht ihm zusätzlich Schmelz und Stabilität. Der Ausbau unterstreicht die pure Ausdruckskraft der Lage – ohne Holz, aber mit Tiefe und Eleganz.
Passende Gerichte
Diese trockene Spätlese ist ein universeller Essensbegleiter und überzeugt sowohl zu Fisch- als auch zu Geflügelgerichten. Besonders harmonisch zeigt sie sich zu gedämpftem Zander mit Zitronenbutter, zu Kalbsrücken mit hellen Kräutersaucen oder zu asiatischen Gerichten mit feiner Schärfe, bei denen ihre Fruchtsüße und Säurestruktur perfekt ausbalanciert. Auch zu reifem Hartkäse oder mildem Blauschimmelkäse offenbart der Wein seine elegante, mineralische Tiefe. Ein Wein, der zum Essen inspiriert – und danach zum Weitertrinken verführt.
Vinomeet Empfehlung
Der 2021 Riesling Spätlese Deidesheimer Kieselberg trocken vom Weingut Kimich zeigt eindrucksvoll, wie die Pfalz Mineralität und Reife miteinander verbindet. Ein Wein mit klarer Handschrift, terroirgeprägt und gleichzeitig zugänglich. Für Liebhaber von präzisen, fein balancierten Rieslingen ein Muss – jetzt schon großartig, mit weiterem Reifepotenzial über Jahre.


Rezensionen
Filter löschenEs gibt noch keine Rezensionen.