Der White Port 30 Jahre alt ist nicht nur ein Produkt des Dourotals – er ist das Vermächtnis von drei Generationen der Familie Quevedo. Die Basis wurde von den Großeltern gelegt, nach traditionellen Methoden: mit Fußpressung in Granit-Lagares und ganzer Traube vergoren. Nach Jahrzehnten der Reifung in französischer Eiche und Kastanienholz entstand ein Weißport, der Geschichte und Handwerk vereint. Das Ergebnis: ein Blend mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren, der ohne Filtration in die Flasche kam – pur, dicht und ausdrucksstark.
Aromatik und Geschmacksprofil
Im Glas zeigt sich der 30 Jahre alte Portwein in einem tiefen Bernstein mit grünlich-goldenen Reflexen, ein Zeichen seiner langen Reife. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet: geröstete Walnüsse, frische Mandeln, cremiger Honig, Crème brûlée und in Weinbrand eingelegte Rosinen – vielschichtig, intensiv, edel. Am Gaumen beginnt er mit einer warmen Süße, dominiert von Honig und Rosinen, gefolgt von nussigen, leicht bitteren Noten, die ihm Frische verleihen. Das Finale ist lang, würzig, leicht salzig – mit Karamell, Gewürzen und getrockneten Früchten, die lange nachhallen.
Reifung & Herstellung
Die genaue Rebsortenzusammensetzung ist nicht dokumentiert, da der gereifter White Port aus mehreren Generationen stammt. Die Herstellung erfolgte nach traditioneller Methode: Ganztraubenvergärung mit Fußpressung in Lagares, spontane Gärung, anschließend 30 Jahre Reifezeit in Holzfässern, davon viele Jahrzehnte in neutralen Kastanienfässern. Der weiße Portwein wurde nicht filtriert, was seine dichte Textur und Komplexität unterstreicht. Mit 20 % Alkohol, hoher aromatischer Reife und über 100 g/l Restzucker bietet er ein intensives, rundes Geschmacksbild mit exzellenter Balance.
Passende Gerichte
Dieser 30 Jahre alte weiße Portwein ist ein idealer Begleiter zu feinen Desserts auf Cremebasis, etwa Crème brûlée, Panna Cotta mit gerösteten Nüssen oder eine Haselnuss-Mousse mit Honig-Karamell. Auch in der salzig-würzigen Küche überzeugt er – etwa zu einem gereiften Käseteller mit Pecorino, Stilton oder Comté. Wer es ausgefallen liebt, serviert ihn leicht gekühlt zu Foie Gras mit Feigengelée oder einem Nussbrot mit Ziegenkäse und Trüffelhonig. In der Kombination mit gerösteten Nüssen oder kandierten Orangen entfaltet er seine ganze Eleganz.
Vinomeet Empfehlung
Ein Portwein wie ein Schatz: der 30 Jahre alte weißer Port ist weich, tiefgründig und reich an Geschichte. Für Kenner, Sammler und jene, die den Moment auskosten wollen – ein Wein für das Besondere, für das Bleibende.
Dieser Port hat Dich beeindruckt? Dann entdecke auch unseren White Colheita 2009 oder den 20 Years Tawny – Quevedo weiß, wie Zeit schmeckt.