Das traditionsreiche Douro-Tal, UNESCO-Welterbe und Wiege des Portweins, ist die Heimat dieses einzigartigen White Ports. Über Generationen hinweg hat sich die Familie Quevedo der Herstellung von Portweinen höchster Qualität verschrieben. Der White Port 50 Jahre ist das Ergebnis dieser Passion – ein Blend aus verschiedenen Partien, die über Jahrzehnte in Holzfässern gereift sind. Der lange Ausbau in Kastanienholz und Eichenfässern ließ ein Meisterwerk entstehen, das Zeit, Geduld und Handwerkskunst in flüssige Form verwandelt.
Aromatik und Geschmacksprofil
Im Glas schimmert er in dunklem Amber mit grünlichem Rand – ein typisches Zeichen langer Reife. Die Nase präsentiert sich intensiv und komplex: würzige Noten von Kardamom, Muskat und weißem Pfeffer vereinen sich mit Datteln, Rosinen, Nüssen und kandierten Früchten. Ein Hauch von braunem Zucker und feine oxidative Nuancen verleihen Tiefe. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und perfekt ausbalanciert: die natürliche Süße wird von lebendiger Säure getragen. Aromen von Karamell, gerösteten Haselnüssen und Crème brûlée entfalten sich Schicht für Schicht, bevor der Wein in ein langes, zitrusfrisches Finale übergeht.
Reifung und Herstellung
Die Basis dieses Ports bilden unterschiedliche weiße Rebsorten aus dem Douro, deren genaue Zusammensetzung nicht überliefert ist. Nach der Gärung in traditionellen Granit-Lagares reifte der Wein über Jahrzehnte in verschiedenen Holzfässern – von kleinen Kastanienfässern mit 550 Litern bis hin zu größeren Holzgebinden. Dieses Zusammenspiel aus Zeit, Holz und Klima ist es, das die außergewöhnliche Komplexität und Vielschichtigkeit dieses Ports hervorbringt. Winzerin Claudia Quevedo begleitet diesen Prozess mit Fingerspitzengefühl und großem Respekt für die Tradition.
Passende Gerichte
Der White Port 50 Jahre ist ein perfekter Begleiter zu edlen Desserts. Besonders stimmig wirkt er mit Crème brûlée, Mandelkuchen oder einer Tarte Tatin mit karamellisierten Äpfeln. Ebenso eindrucksvoll ergänzt er gereiften Hartkäse oder Blauschimmelkäse, wenn ein süß-salziger Kontrast gewünscht ist. Als Solist, leicht gekühlt serviert, entfaltet er jedoch seine wahre Größe und wird zum Meditationswein, der den Abend unvergesslich macht.
Exklusive Holzkiste
Dieser Portwein wird in einer luxuriösen Holzkiste präsentiert, die seine Einzigartigkeit unterstreicht. Die elegante Box mit goldenen Akzenten macht ihn nicht nur zu einem sicheren Aufbewahrungsort, sondern auch zu einem stilvollen Geschenk für höchste Ansprüche. Sie verleiht dem Wein die angemessene Bühne und macht das Auspacken zu einem besonderen Moment – perfekt für Kenner, Sammler und Genießer.
Vinomeet Empfehlung
Der White Port 50 Jahre ist eine Rarität von unschätzbarem Wert – ein Wein, der nicht nur durch seine Seltenheit besticht, sondern auch durch seine aromatische Tiefe und Balance. Ein Muss für Liebhaber gereifter Portweine und ein Geschenk, das Generationen überdauern kann.
Entdecke neben diesem White Port 50 Jahre auch die weiteren Jahrgangs- und gereiften Portweine von Quevedo im Vinomeet-Shop – jeder Tropfen erzählt ein Stück Douro-Geschichte.