2024 Weissburgunder Hohenrain trocken | Karl Pfaffmann: Immer noch ist der Weissburgunder-Trend ungebrochen, so dass sich sein Anbau in Deutschland bald mit 5.500 ha Rebfläche präsentiert. Damit bedeckt er hier gut das Vierfache vom Ursprungsland des Pinot Blancs, nämlich Frankreich (mit ca.1.200 ha) und mehr als das Dreifache der ebenso bekannten italienischen Version Pinot Bianco (mit ca. 1.800 ha). Dabei ist er gerade zusammen mit der eleganten, internationalen Gemüse- und Fischküche der ideale Begleiter dank seiner unaufdringlich frischen Zitrusnote.
Um der Rebsorte Weißburgunder Intensität bei gleichzeitig geradliniger und saftig klarer Struktur zu verleihen, ist eine
Ertragsreduktion unerlässlich. Deshalb beschränken wir den Ertrag durch die sogenannte Grünlese auf wenige, reife
Trauben. Kombiniert mit optimalen Bedingungen wie ausreichend Sonne und einem idealen Boden aus Löß-Lehm
erhalten wir einen wunderbar frischen, zitrusklaren Weißburgunder. Ein Hauch von jugendlicher Limette, saftiger
Birne und ein unverkennbarer, zarter Duft nach Holunderblüten ergänzen das Geschmackserlebnis.
Nach reichlichem Feinhefelager des Jungweines ist nun ein intensiver, cremiger und gleichzeitig spritziger Selections
Weißburgunder auf die Flasche gekommen, der noch sehr lange mit seiner Eleganz die Gaumen erfreuen wird.
Dieser Weißburgunder ist ein klarer Favorit zu Gemüsegerichten: Nicht nur Spargel, sondern auch Brokkoli,
Blumenkohl oder Zucchini profitieren von der unterstreichenden, animierenden Art der Weißburgunder Selection. Gleiches gilt für zarte Fischgerichte, gekochtes Huhn oder Kalb.

