Der Sauvignon Blanc fumée kommt aus dem Weingut Oliver Zeter in Neustadt an der Weinstraße. Es gilt als eines der innovativsten Weingüter der Pfalz. Der gleichnamige Winzer hat sich mit seiner klaren Handschrift – einer Verbindung aus französischer Eleganz und Pfälzer Ausdruckskraft – längst einen Namen gemacht. Für den Sauvignon Blanc fumée werden ausschließlich die ältesten Reben aus den besten Parzellen gelesen, wo kühle Nächte und mineralische Böden die aromatische Finesse fördern. Das gemäßigt-warme Pfälzer Klima sorgt für optimale Reife, während der kalkreiche Untergrund den Weinen eine salzige Spannung verleiht.
Aromatik und Geschmacksprofil
Schon im Glas zeigt sich dieser Sauvignon Blanc in einem hellen Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen Stachelbeeren, gelber Paprika, Holunderblüte und einem Hauch von Vanille und Rauch. Am Gaumen begeistert er mit einer harmonischen Balance aus Frische und Struktur: saftige Frucht trifft auf cremige Textur und feine Röstaromen, die vom Ausbau im französischen Eichenfass stammen. Die typische Sauvignon-Blanc-Aromatik bleibt klar erkennbar, wird jedoch durch die Fumé-Note elegant ergänzt – ein faszinierendes Spiel aus Frucht, Würze und dezentem Holz. Was diesen Wein so besonders macht? Sein Zusammenspiel aus Frische, Tiefe und rauchiger Komplexität, das man so selten in deutschen Sauvignon Blancs findet.
Reifung und Herstellung
Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen 20-Kilo-Kisten sorgfältig ins Weingut gebracht. Nach dem schonenden Mahlen und Pressen wird der Saft direkt in neue und gebrauchte französische Barriques gefüllt, wo er spontan vergärt. Durch diesen natürlichen Prozess und den feinen Einfluss des Holzes entsteht der charakteristische „fumée“-Stil, der dem Wein seinen Namen gibt. Anschließend reift der Sauvignon Blanc mehrere Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Cremigkeit und Langlebigkeit verleiht.
Passende Gerichte
Der Sauvignon Blanc fumée ist ein Weißwein mit Holz und somit ein vielseitiger Speisenbegleiter. Besonders gut harmoniert er mit gegrilltem Fisch, etwa Lachs oder Wolfsbarsch, dessen Röstaromen die rauchige Note des Weins aufnehmen. Auch Geflügelgerichte mit Kräuterbutter oder Risotto mit grünem Spargel und Parmesan bringen seine vielschichtige Aromatik perfekt zur Geltung. Selbst zu Ziegenkäse mit Honig und Thymian entfaltet dieser Wein seine elegante Struktur – ein Genussmoment, der mediterrane Leichtigkeit mit pfälzischer Präzision vereint.
Vinomeet Empfehlung
Dieser Sauvignon Blanc zeigt, wie charaktervoll und individuell die Rebsorte in der Pfalz interpretiert werden kann. Für Liebhaber des französischen „fumé“-Stils ist er ein Muss – elegant, präzise und voller Spannung. Ein Wein mit Sammlerpotenzial, der sowohl pur als auch zu feiner Küche beeindruckt.

