Der Reserve Lágrima Port kommt aus dem Dourotal, wo Portwein seit Jahrhunderten Tradition hat. Dort ist Quevedo bekannt für seine feinfühlige Hand bei Weißportweinen. Der Lágrima Port, portugiesisch für „Träne“, gilt als besonders süß und aromatisch – eine Kategorie, die man nur selten außerhalb Portugals findet. Die Reben gedeihen auf steilen Terrassen in hochgelegenen Weinbergen, wo das kühle Mikroklima die Frucht bewahrt. Die Trauben stammen aus nachhaltiger Bewirtschaftung und werden sorgfältig von Hand gelesen. Mit diesem Port knüpft Quevedo an klassische Stilistik an – aber mit der Klarheit und Frische moderner Vinifikation.
Aromatik und Geschmacksprofil
Im Glas zeigt sich der Reserve Lágrima Port in einem mittleren Strohgelb mit zartgoldenen Reflexen. Bereits der erste Duft verführt: süßer Frühlingshonig, Noten von reifer Birne und Apfelmarmelade steigen weich und üppig in die Nase. Am Gaumen entfaltet sich eine dichte, beinahe cremige Textur. Die süße Frucht steht im Vordergrund, begleitet von feinen Blütenanklängen und einer ausgewogenen Säurestruktur, die das Finale lebendig hält. Das Mundgefühl ist voll, fast ölig, mit einem langen, harmonischen Abgang. Ein Wein, der opulent ist, ohne schwer zu wirken – und gerade deshalb so fesselnd.
Reifung & Herstellung
Für diesen Dessertport wurden ausschließlich weiße Rebsorten aus dem Dourotal verwendet: Malvasia Fina (32 %), Gouveio (25 %), Viosinho (22 %), Rabigato (11 %) und Moscatel Galego (10 %). Die Trauben wurden vollständig entrappt und sanft angepresst. Die Fermentation erfolgte langsam auf natürlichen Hefen, mit Temperaturkontrolle, um die feinen Aromen zu erhalten. Nach der Aufspritung mit Aguardente wurde der Port in Edelstahl ausgebaut, um seine aromatische Reinheit zu bewahren. Die Assemblage umfasst verschiedene Jahrgänge mit einem Durchschnittsalter von fünf Jahren – das Ergebnis ist ein Weißport mit Tiefe und Finesse. Der hohe Restzuckergehalt von 134 g/l verleiht ihm seine unverkennbare Opulenz, die dennoch nie überladen wirkt.
Passende Gerichte
Dieser süße weiße Portwein ist ein Traum zu eleganten Desserts: hervorragend zu Apfeltarte Tatin mit Zimt, einem Birnen-Crumble mit Mandeln oder einer Vanille-Panna-Cotta mit Honig und Lavendel. Seine Honignoten passen wunderbar zu Ziegenfrischkäse mit Rosmarin oder einem milden Blauschimmelkäse mit Birnen-Chutney – ein Spiel aus Süße, Frische und zartem Schmelz.
Auch als Aperitif zeigt der Reserve Lágrima Portwein seine Klasse: leicht gekühlt zu Melone mit Iberico-Schinken, einem gebackenen Ziegenkäsetaler mit Walnüssen, oder einem Sommer-Crostini mit Ricotta und Honig entfaltet er seine ganze aromatische Pracht. Für experimentierfreudige Genießer ist er zudem eine spannende Basis für süße Cocktails oder ein edler Abschluss nach einem festlichen Menü.
Vinomeet Empfehlung
Der Reserve Lágrima Port ist mehr als nur ein weißer süßer Portwein – er ist ein Statement für Stil, Raffinesse und Genussfreude. Wer Port in seiner cremigsten, elegantesten Form erleben will, findet hier sein flüssiges Dessert. Ein Geheimtipp für Connaisseurs und all jene, die nach einem besonderen Tropfen suchen.
Wenn Dir dieser elegante Dessertport gefallen hat, entdecke auch unseren klassischen White Port oder die reifen Tawny-Varianten – das Dourotal hat viele süße Seiten, die auf Dich warten.