Das Jahr 2018 war im Dourotal ein Wetterjahr voller Kontraste: ein kühler, nasser Frühling ging in einen heißen, trockenen Sommer über. Diese Bedingungen schufen das perfekte Gleichgewicht zwischen Reife, Frucht und Frische. Der Late Bottled Vintage (LBV Port 2018) von Quevedo stammt aus diesem besonderen Jahrgang und wurde 2023 auf Flasche gezogen. Im Gegensatz zu einem klassischen Vintage Port wurde er bereits fünf Jahre gereift – zwei Jahre im Edelstahl, drei weitere in französischen Eichenfässern. Die Reifezeit verleiht ihm mehr Tiefe und Komplexität, ohne an Frische zu verlieren. Ein LBV wie aus dem Bilderbuch – vielschichtig, zugänglich und mit Reifepotenzial.
Aromatik und Geschmacksprofil
Im Glas präsentiert sich der Jahrgangsportwein aus 2018 in einem intensiven Rubinrot – dicht, aber lebendig. Die Nase ist geprägt von dunklen Beeren: Schwarzkirsche, Brombeere und einem Hauch Feige. Diese Fruchtfülle wirkt weder überreif noch marmeladig, sondern bleibt klar, tief und ausdrucksstark. Am Gaumen zeigt er sich samtig weich, mit gut eingebundenen Tanninen und einer balancierten Struktur. Die Frucht setzt sich fort, ergänzt durch eine zarte Würze und ein feines Säurespiel. Das lange, harmonische Finale rundet diesen Jahrgangsport gelungen ab.
Reifung & Herstellung
Der LBV Portwein wurde aus klassischen Rebsorten des Douro vinifiziert: Touriga Franca (41 %), Tinta Barroca (22 %), Tinta Roriz (20 %), Touriga Nacional (15 %) und Tinto Cão (2 %). Nach der temperaturkontrollierten Gärung in Edelstahlbehältern wurde der Wein zwei Jahre im Tank und anschließend drei Jahre in gebrauchten 550-Liter-Fässern sowie französischen Balseiros gereift – insgesamt also fünf Jahre Fassreife. Die Wahl der neutralen Hölzer ermöglicht eine langsame oxidative Entwicklung ohne Dominanz von Röstaromen. So entsteht ein ausgewogener LBV mit Tiefe, Eleganz und Lagerpotenzial bis zu 15 Jahren.
Passende Gerichte
Der LBV Port 2018 ist der ideale Begleiter für intensive Aromen. Besonders harmonisch wirkt er zu dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil, einer Schokoladentarte mit Beeren oder einem Feigen-Nuss-Dessert mit Honig und Thymian. Auch zu gereiften Hartkäsen wie Manchego, Gruyère oder Cheddar entfaltet er seine Klasse. Wer es experimenteller mag, serviert ihn leicht gekühlt zu einem rosa gebratenen Entenbrustfilet mit Kirschsauce – ein Kontrastspiel von Frucht, Würze und Tiefe.
Vinomeet Empfehlung
Ein gereifter Ruby Port, der alles mitbringt: Tiefe, Reife, Trinkfreude und Potenzial. Der 2018er zeigt eindrucksvoll, wie fein strukturiert und fruchtbetont ein Jahrgangsport sein kann – ideal für Kenner und solche, die es werden wollen. Ein Must-Have für die Hausbar oder den Weinkeller.
Wenn Du den LBV 2018 liebst, entdecke auch unseren klassischen Vintage Port oder die reifen Tawny-Varianten – das Douro-Tal steckt voller Geschichten, die nur darauf warten, entkorkt zu werden.